Das Grab ist bereits in der grafischen Kunst des 19. Jahrhunderts festgehalten worden.
Aus der bemerkenswert großen Grabkammer von 17 x 3 m Länge wachsen heute urtümliche Baumriesen. Der Erhaltungszustand darf als gut bezeichnet werden, wenngleich einige Steine Spuren von Sprengversuchen aufweisen.
Dieses Großsteingrab ist Teil der Straße der Megalithkultur (SMK).