Bei den Darpvenner Steinen handelt es sich um drei benachbarte Megalithgräber.
Die optisch beeindruckendste Anlage liegt nördlich der Straße. Von der Grabkammer sind sechs der ehemals zehn Decksteine erhalten. Die Umfassung weist einige Lücken auf. Südlich der Straße liegen auf einer kleinen Anhöhe die Gräber II und III in nur wenigen Metern Entfernung. Die baumumstandenen Grabkammern sind kleiner als Grab I. Vor allem Grab III zeigt dabei mit überwiegend intakten Trag- und Decksteinen einen recht guten Erhaltungszustand.
Diese Großsteingräberb sind Teil der Straße der Megalithkultur (SMK).
Siehe auch Station 3a: Driehauser Steine