Schöner Rundweg durch regionstypischen Bauernwald
Weg 3 ist größtenteils ausgebaut für die Forstwirtschaft. Er führt durch typischen Bauernwald, in dem die Bestände nach Art, Alter und Zustand sehr unterschiedlich sind.
Im Sommer blühen auffällige Pflanzen am Wege: Roter Fingerhut (Digitalis purpurea), dekorativ, aber giftig! Nesselblättlige Glockenblume (Campanula trachelium), blauviolett, Blätter doppelt und steifhaarig. Wald-Platterbse (Lathyrus silvestris), rotviolett, Blätter mit gefiederter Ranke. Echts Springkraut (Impatiens noli-tangere), gelbe Blüte, schleudert bei Berührung den Samen aus.
Bequemer Wander- und Radweg mit überwiegend geringen Steigungen - einzige Ausnahme bildet der über 10 m tiefe Taleinschnitt des Bremkebaches, der im Bereich dieses Rundweges entspringt und nordöstlich von Meesdorf in die Hunte mündet.
Im Sommer blühen auffällige Pflanzen am Wege: Roter Fingerhut (Digitalis purpurea), dekorativ, aber giftig! Nesselblättlige Glockenblume (Campanula trachelium), blauviolett, Blätter doppelt und steifhaarig. Wald-Platterbse (Lathyrus silvestris), rotviolett, Blätter mit gefiederter Ranke. Echts Springkraut (Impatiens noli-tangere), gelbe Blüte, schleudert bei Berührung den Samen aus.
Bequemer Wander- und Radweg mit überwiegend geringen Steigungen - einzige Ausnahme bildet der über 10 m tiefe Taleinschnitt des Bremkebaches, der im Bereich dieses Rundweges entspringt und nordöstlich von Meesdorf in die Hunte mündet.