© Dieter Schinner

Kloster Ohrbeck

In een oogopslag

Ist man in Holzhausen, wird der Blick direkt auf die Kuppel der Kirche Kloster Ohrbecks gelenkt.

Auch wenn dieses Gebäude auf eine vergleichsweise junge Geschichte zurückblickt, legt es genauso ein Zeugnis über die Geschichte des Osnabrücker Landes ab, wie es die mittelalterlichen Klöster tun.

Seit 1971 befindet sich im Kloster die Erwachsenenbildungsstätte „Haus Ohrbeck“, die seit 1974 anerkannte Heimvolksschule des Landes Niedersachsen ist. Das ganze Jahr über werden Seminare angeboten, die die Auseinandersetzung mit kulturellen und gesellschaftlichen Themen fördern sollen. Auch für externe Veranstaltungen, Seminare und Vorträge kann das Haus gebucht werden.


Geschichte:

 

  • 1889-95 versuchte Bischof Bernard Höting (1882-89) vergeblich, wieder ein Franziskanerkloster in Osnabrück zu gründen. Vorausgegangen war der sog. Kulturkampf, die Auseinandersetzung zwischen preußischem Staat und katholischer Kirche.
  • 1917 folgte die Genehmigung der Preußischen Regierung für die Errichtung des Klosters auf einem 4 ha großen Waldgebiet am Hang des Boberges (Grenze zu Holzhausen).
  • Die ersten Patres der Sächsischen Franziskanerprovinz (Saxonia) kamen 1918 nach Ohrbeck. Die Weihe der Kirche geschah durch Bischof Berning am 22.9.1929.
  • Während des Nationalsozialismus kam es zur Beschlagnahmung, danach zur Rückkehr der Franziskaner. 1972 folgte die Umgemeindung des Klostergeländes in die Stadt GMH.
  • Gilt als Mittelpunkt der Exerzitienbewegung im Bistum Osnabrück. Seit 1971 wurde in einem Teil des Klosters „Haus Ohrbeck“ eine katholische Bildungsstätte eingerichtet und ist seit 1974 Heimvolkshochschule des Landes Niedersachsen.
  • Kloster gehört heute zur Deutschen Franziskanerprovinz (Germania).

 

Op de kaart

Kloster Ohrbeck
Am Boberg 10
49124 Georgsmarienhütte - Holzhausen
Deutschland

Tel.: +49 5401 / 336 - 0
Fax: +49 5401 / 336 - 66
E-mail:
Website: www.haus-ohrbeck.de

Algemene informatie

Wat wil je nu doen?

Het lijkt erop dat u Microsoft Internet Explorer gebruikt als uw webbrowser om toegang te krijgen tot onze site.

Om praktische en veiligheidsredenen raden we u aan een actuele webbrowser te gebruiken, zoals Firefox, Chrome, Safari, Opera of Edge. Internet Explorer geeft niet altijd de volledige inhoud van onze website weer en biedt niet alle benodigde functies.